Oren Dror: er kam durch Zufall nach Berlin und ist geblieben. Einer von geschätzt 30.000 Israelis, die lieber hier leben als in Tel Aviv, Haifa oder Jerusalem. Denen ihre Heimat geografisch, aber auch emotional zu…

video * web * text
Oren Dror: er kam durch Zufall nach Berlin und ist geblieben. Einer von geschätzt 30.000 Israelis, die lieber hier leben als in Tel Aviv, Haifa oder Jerusalem. Denen ihre Heimat geografisch, aber auch emotional zu…
Ein Gutes hat die aktuelle Mietwohnungsmisere in Berlin: Mieterinnen und Mieter rücken näher zusammen, bilden Hausgemeinschaften. Statt sich nur mal im Hausflur zu begegnen, mit einem flüchtigen “Hallo”, treffen sie sich zum Kaffeetrinken im Hof…
Peter Alexander zählt zur Popmusik? Ja, doch, “Popmusik ist imstande … ein friedliches Nebeneinander von Schlager, Pop und Soul zuzulassen”. Steht so auf einer Stelltafel der “Oh Yeah! Popmusik in Deutschland”- Ausstellung im Berliner Museum…
Ihr strahlendes Lächeln sagt alles – Biniam Maekele, Rayan Mattamir und Muhammad Alhussein haben sich nach ihrer Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat ein neues Leben in Deutschland aufgebaut. Biniam, der Große links, legte…
“Warte nur bis Vati nach Hause kommt”. Wer in den 1950iger Jahren Kind war, oder auch noch Anfang der Sechziger, kennt den Spruch. Die meisten hatten ihn wieder und wieder gehört. Wollte die Mutter nicht…
Zu seinem Abschied noch einmal ein volles Haus: Alle wollten sie dabei sein, die Kirchengemeinde, Familie und Freunde, der Chor, die Konfirmanden. Pfarrer Moll hat in seinen 28 Dienstjahren in der Kirche zum Guten Hirten…
Wildschweingeschichten gibt es in Berlin zuhauf. 1000 Mal im Fernsehen gesehen und nun sollte ich auch welche vor unsere Kamera holen. Pff, hab ich gedacht, das wird nix. Aber Derk Ehlert, der Wildtierexperte des Berliner…
Was ich an meinem Job wirklich fantastisch finde, ist, dass ich so viele unterschiedliche Menschen kennenlerne, auf höchst intensive Art und Weise. Fritz Schädel und seine Frau Anni Maukert zum Beispiel, 84 und 89 Jahre…
Für ein gutes Bild machen Kameraleute alles. Männer wie Frauen. Was Zuschauende ja nie sehen, aber ich, beim Dreh. Das ist meist recht abenteuerlich, so dass ich dann immer sagen muss – Leute, auf eigene…
Das beste am Beruf der Journalistin ist, dass die Themen immer neu, immer anders sind. Selten wiederholt sich etwas. Als ich allerdings den Auftrag erhielt, eine Reportage über eine Stadtnatur-Führung zum Thema Vogelstimmen zu machen,…