Ich bin ja nun nicht gottesgläubig oder irgendwie religiös. Aber ich mag es, wenn Menschen göttlichen Geist spüren und aus der Nähe zu Gott Inspiration und Kraft ziehen. Bei sämtlichen Religionen. Über den Missbrauch alles…

video * web * text
Ich bin ja nun nicht gottesgläubig oder irgendwie religiös. Aber ich mag es, wenn Menschen göttlichen Geist spüren und aus der Nähe zu Gott Inspiration und Kraft ziehen. Bei sämtlichen Religionen. Über den Missbrauch alles…
Fernsehen hilft. Mir jedenfalls. Zufällig sah ich in einer Nachrichtensendung was von einer Videospiel-Messe. Da hüpften ein paar wilde Gestalten durchs Bild. Sie trugen aufwändige Kostüme, üppig dekorierte Schwerter und irrwitzige Kopfbedeckungen, so als wären…
„Nenn mir drei Prominente, die lieber auf dem Land als in der Stadt leben.“ Die Aufgabe, die mir mein ZDF-Redakteur stellte, war schnell bewältigt: in Berlin, wo so gerne Kreative wohnen – und manch einer…
Mit einem Teller Suppe ist es nicht getan. Wer den Weg in Petra Rothes sonnendurchflutes Zimmerchen findet, der findet auch aus dem Schlamassel seines Lebens wieder heraus. Bei der Sozialarbeiterin der Suppenküche Pankow ist jeder…
Bücher über die Demenz der Eltern sind bereits ein eigenes Literatur-Genre. Nun hat auch der Journalist Andreas Wenderoth ein Buch über seinen dementen Vater geschrieben: “Ein halber Held – Mein Vater und das Vergessen”. Darf…
Es gibt Geschichten, die machen es nicht ins Fernsehen und zwar aus einem einzigen Grund: sie sind den Beteiligten schlicht zu peinlich. Dass wir dennoch Berichte über entsetzliche Krankheiten, unerträgliche Schicksalsschläge oder politische Geheimbündeleien zu…
Bei unseren Drehs kommt es oft zu witzigen Situationen. Mit dem Smartphone mache ich dann zack, zack ein Foto. Früher habe ich an so etwas gar nicht gedacht. Zum Beispiel als ich vor Jahren im…
Ein sonniger Oktobertag in Berlin. Unweit des Bundeskanzleramts sitzt eine Frau am Ufer der Spree und schaut auf die Ausflugsboote. Die gutgelaunten Passagiere winken uns, dem Drehteam, fröhlich zu. Irgendwie merkwürdig, diese Welt, denke ich.…
Mit Pferden hab ich es ja nicht so. Trotzdem war es ein toller Tag, als ich einen Bericht über die Polizeistaffel der Bundespolizei drehen durfte. Deren Pferde sind zur Gelassenheit erzogene Arbeitstiere, keine hypernervösen Hochzüchtungen.…
Ein Handmixer, ein Radiorekorder und ein Pürierstab waren die heimlichen Helden bei meinem Dreh mit dem Gründer der Kampagne „Murks? Nein-Danke!“, Stefan Schridde. Der Auftrag kam an einem Freitagmittag, der Interviewpartner hatte nur am Montag…